|

Spekulationen

Spekulationen

1 Kommentar schreiben zu Absatz 1 0 Spekulation ist etwas grundsätzlich anderes als Handel. Der Handel dient als Vermittler zwischen den Produzenten und den Verbrauchern und leistet damit einen sinnvollen Dienst am gesamten Wirtschaftsgeschehen. Er kauft von den Produzenten tonnenweise ein, verpackt die Güter in für die Verbraucher sinnvolle Gebinde und verkauft diese. Wenn die Preise eines Produkts niedrig sind, kauft er etwas mehr, aber nur so viel, wie er auch noch verkaufen kann; wenn die Erzeugerpreise hoch sind, kauft er etwas weniger, weil er die höheren Preise an die Verbraucher weitergibt.

2 Kommentar schreiben zu Absatz 2 0 So regeln sich Angebot und Nachfrage.

3 Kommentar schreiben zu Absatz 3 0 Ein Spekulant agiert grundsätzlich anders: Wenn er denkt, dass für ein Produkt eine Preissteigerung bevorsteht, kauft er größere Mengen dieses Produkts ein. Damit verursacht er eine Verknappung dieses Produkts; dadurch erhöhen sich die Preise. Andere Spekulanten springen auf den Zug auf: sie sehen, dass das Produkt teurer wird und wittern dieselbe Chance wie der erste. Das Produkt wird noch knapper und der Preis steigt weiter. An diesem Punkt verkauft der erste Spekulant all seine Produkte, um einen fetten Gewinn zu realisieren. Das lässt den Preis fallen. Daraufhin bekommen alle weiteren Spekulanten, die das Produkt gekauft hatten, Panik und verkaufen auch ihre Bestände; was dazu führt, dass auf einmal der Preis sehr stark fällt, eventuell bis unter den Erzeugerpreis. Die Erzeuger, die zu diesem Zeitpunkt darauf angewiesen sind, ihre Produkte zu verkaufen, sind die Verlierer dieser Handlungsweise.

4 Kommentar schreiben zu Absatz 4 0 Hier funktioniert das System von Angebot und Nachfrage nicht.

5 Kommentar schreiben zu Absatz 5 0 Wenn jemand z.B. mit Währungen spekuliert und damit Gewinne macht, bestiehlt er damit das Volk, dem die Währung gehört, gegen die er spekuliert hat. Er macht einen Gewinn, gibt aber nichts. Wenn jemand mit Kaffee spekuliert, 10 Tonnen kauft und bevor sie überhaupt geliefert werden können für mehr Geld weiterverkauft, hat er einen Gewinn, aber niemand sonst hat einen entsprechenden Vorteil, der diesen Gewinn rechtfertigen würde. Er ist wie ein Blutegel, der aus dem Blutstrom eines Tieres saugt.

6 Kommentar schreiben zu Absatz 6 0 Auch Hegefonds sollten verboten werden. Hedgefonds benutzen Geld als Waffe, um Firmen oder Staaten auszurauben. Sie leihen sich zB. Aktien, verkaufen diese, führen damit einen Kurssturz herbei. Dann kaufen sie die Aktien zu dem jetzt niedrigen Kurs wieder.

7 Kommentar schreiben zu Absatz 7 0 These: Alle Arten von Spekulation sollten als Straftat angesehen werden.

Seite 48

Quelle:https://we-save-the-planet.eu/spekulationen/