Handelsgesetze
Handelsgesetze
¶ 1 Kommentar schreiben zu Absatz 1 0 Freier Handel hat positive und negative Seiten:
¶ 2 Kommentar schreiben zu Absatz 2 0 Positives: Er führt er dazu, dass Produkte auf einem sehr großen Markt verkauft werden können. Dies wiederum führt dazu, dass mehr Geld in die Entwicklung und eine automatisierte Fertigung investiert werden kann und dass das Produkt viel besser und billiger sein kann, als wenn die Stückzahl kleiner wäre. Er führt zu großer Effektivität. Für die Produzenten gibt es große Gewinne und für die Verbraucher trotzdem niedrige Preise.
¶ 3 Kommentar schreiben zu Absatz 3 0 Es führt außerdem zu Innovation, wenn ein Land Konkurrenz aus dem Ausland zulässt.
¶ 4 Kommentar schreiben zu Absatz 4 0 Der freie Handel ermöglicht auch vielen Ländern, Dinge zu kaufen, die sehr nützlich sind, aber nicht im eigenen Land produziert werden. ZB. produziert nicht jedes Land Autos, aber überall werden Autos gefahren.
¶ 5 Kommentar schreiben zu Absatz 5 0 Negatives: Der freie Handel führt zu einer Verarmung der Vielfalt. Wenige Firmen dominieren den Weltmarkt, viele kleine Firmen gehen ein. Auf der ganzen Welt dieselben Hamburger, dieselben Autos, dieselben Hotelzimmer, dieselben Jeans, etc.
¶ 6 Kommentar schreiben zu Absatz 6 0 Der freie Handel wird von den wirtschaftlich starken Nationen dazu verwendet, die restliche Welt auszubeuten: sich Rohstoffvorkommen in ärmeren Ländern zu sichern, die niedrigen Löhne dieser Länder auszunutzen, sie durch die Überschwemmung mit unseren Produkten abhängig zu halten und dadurch den Aufbau ihrer eigenen Wirtschaft zu behindern.
¶ 7 Kommentar schreiben zu Absatz 7 0 Die nationalen Wirtschaften und Identitäten der einzelnen Völker sind durch den internationalen freien Handel bedroht und teilweise schon zerstört. Diese Bedrohung ist eine der Gründe für das Entstehen von nationalistischen Bewegungen in vielen Ländern.
¶ 8
Kommentar schreiben zu Absatz 8 0
These: Freier Handel nützt den Starken und geht zu Lasten der Schwachen. Kleine Firmen oder Firmen in Entwicklungsländern können meist nicht konkurrieren mit der Produktiv- und Finanzkraft der internationalen Konzerne. Wirtschaftlich schwächer Länder sollten ihre Wirtschaft durch Zölle schützen dürfen.
¶ 9 Kommentar schreiben zu Absatz 9 0 These: Je höher ein Produkt entwickelt ist, desto wichtiger ist der freie Markt. Je weiter an der Basis ein Produkt ist, desto wichtiger die Produktion im eigenen Land.
¶ 10
Kommentar schreiben zu Absatz 10 0
These: Die Länder, in denen produziert wird, müssen am Gewinn der multinationalen Konzerne beteiligt werden. Hierzu braucht es vermutlich ein globales Finanzamt.
¶ 11 Kommentar schreiben zu Absatz 11 0 These: Auf der anderen Seite sollten zB. Industrienationen ihre Landwirtschaft schützen dürfen, um auf diesem wichtigen Feld nicht abhängig von Saaten zu werden, die billiger oder mit einem niedrigeren ökologischen Anspruch produzieren.
¶ 12
Kommentar schreiben zu Absatz 12 0
Kommentare
0 Kommentare auf der ganzen Seite
Anmelden um ein Kommentar auf der ganzen Seite zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 1
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 1 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 2
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 2 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 3
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 3 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 4
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 4 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 5
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 5 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 6
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 6 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 7
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 7 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 8
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 8 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 9
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 9 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 10
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 10 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 11
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 11 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 12
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 12 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 13
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 13 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 14
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 14 zu schreiben
0 Kommentare auf Absatz 15
Anmelden um ein Kommentar auf Absatz 15 zu schreiben